Persönlich für Sie da!
07143-967974

Weihnachten in Sachsen

zurück

Willkommen im Weihnachtsland Sachsen – dort, wo Vorfreude, Licht und Handwerkskunst zu einer magischen Einheit verschmelzen. Seit Jahrhunderten prägt die Adventszeit das Leben in Sachsens Städten und Dörfern: Glockenklang, Lichterglanz und der Duft von Gebackenem erfüllen Straßen und Plätze.

In Dresden öffnet der Striezelmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt, schon seit 1434 seine Tore. Hier genießt ihr den berühmten Dresdner Christstollen, geschützte Spezialität und Symbol sächsischer Backkunst. Leipzig feiert mit historischem Flair, Märchenwald und Musiktradition, Chemnitz mit erzgebirgischer Handwerkskunst und festlicher Atmosphäre.

Das Herz der sächsischen Weihnacht schlägt jedoch im Erzgebirge: In Seiffen, Annaberg‑Buchholz oder Olbernhau entsteht das berühmte Holzspielzeug – Nussknacker, Schwibbögen und Räuchermännchen, die in unzähligen Werkstätten liebevoll per Hand gefertigt werden. In der Adventszeit verwandeln sich ganze Orte in strahlende Lichtermeere, Bergparaden ziehen mit Musik und Uniformen durch die Straßen, und in den Fenstern leuchten Schwibbögen als Zeichen von Hoffnung und Gemeinschaft.

Auch in der Oberlausitz, im Vogtland oder im Elbland wird Weihnachten mit besonderem Charme gefeiert – mit sorbischen Bräuchen, kulinarischen Festen und handgefertigten Geschenken. Überall spürt man: Hier lebt die Weihnachtstradition.

Ob Stollenfest, Festung im Fackelschein oder gemütliche Stunden im Lichterglanz – in Sachsen wird Weihnachten zu einem Erlebnis für die Sinne. Euer Reisebüro berät euch zu den schönsten Märkten, Werkstätten und vorweihnachtlichen Touren. Ein Besuch lohnt sich – denn keine Zeit ist in Sachsen so stimmungsvoll wie die Weihnachtszeit.

Die Preßnitztalbahn auf ihrer Fahrt durch das winterliche Erzgebirge © Thomas Poth
 

5 Tipps für euer Weihnachtsland Sachsen

1. Dresdner Striezelmarkt
Seit 1434 gefeiert – mit Stollenfest, Pyramide und handgefertigter Volkskunst.

2. Annaberger Weihnachtsmarkt
Bergparade, Handwerkskunst und Musik vor der imposanten St.-Annen-Kirche – erzgebirgische Stimmung pur.

3. Leipziger Weihnachtsmarkt
Historischer Markt mit Märchenwald, Budenstadt und Blick auf das Alte Rathaus.

4. Seiffen im Erzgebirge
Das Spielzeugdorf ist ein leuchtendes Weihnachtswunder – mit Schauwerkstätten und lebenden Krippen.

5. Görlitzer Christkindelmarkt
Romantischer Altstadtzauber unter Lichterketten in Sachsens östlichster Stadt.


Podcasts über Sachsen